Aufgaben Datenbank

07.04.02.15 (Nordrhein-Westfalen) Technische Reklamationsbearbeitung

Laufende Nr
398
SYS_1
07
SYS_2
07.04
SYS_3
07.04.02
SYS_4
07.04.02.15
ORGEINHEIT
Kundendienst
UNB
Vertrieb
AUFGFAM
Technischer Kundendienst
ERAAA
Technische Reklamationsbearbeitung
Tarifgebiet
Nordrhein-Westfalen
BAY
BER
BRB
BW
Mitte
NRW
EG 14
NS
NV
SAC
SAH

EA

Teilaufgaben

Ausführliche Beschreibung

Klären von Störfällen

Beratung zur Behebung von Fehlern an Maschinen und Anlagen. Bei nicht unmittelbar zu lösenden Störfällen Fehler eingrenzen. Technische Klärung in Abstimmung mit internen/externen Produktspezialisten durchführen.

Steuern von Serviceeinsätzen

Vor Ort eingesetzte Kundendiensttechniker bei auftretenden Problemfällen logistisch und fachlich beraten und unterstützen (Produktinformationen, Gewährleistung, Kulanzregelung, Ersatzteilbeschaffung).

Einsätze des Kundendienstes vor Ort hinsichtlich Dauer und Folgemaßnahmen (z.B. Eskalation) überwachen und steuern.

Störungsdokumentation und -information

Datenänderungen (Produktdaten, Störungsdaten usw.) ständig in den entsprechenden Systemen aktualisieren. Durchgeführte Aktionen in de Supportdatenbank dokumentieren und auswerten. Problemlösungsstrategien bei Fehlersuche erarbeiten. Serienfehler im Rahmen des Reklamationsmanagements weitermelden.

BBG

StufePunkte
1.1.Arbeitskenntnisse
1.2.Fachkenntnisse
Wegen der erforderlichen technischen Kenntnisse und des technischen Serviceumfeldes, z.B. Beratung und Unterstützung der Servicetechniker, abgeschlossene einschlägige mindestens dreijährige Berufsausbildung und zweijährige zusätzliche Fachausbildung, i.d.R. Staatlich geprüfte(r) Techniker/-in.
1081
1.3.Berufserfahrungen
Für notwendige Kenntnisse über Produkte und möglicher Fehlerursachen sowie für Steuerung der Serviceeinsätze mehr als drei Jahre.
212
2.Handlungs- und Entscheidungsspielraum
Die Steuerung der Serviceeinsätze sowie die Beratung der vor Ort eingesetzten der Kundendienstingenieure/-techniker setzten einen großen Spielraum voraus.
430
3.Kooperation
Die Steuerung der Serviceeinsätze, die Beratung der vor Ort eingesetzten der Kundendienstingenieure/-techniker sowie das Klären von Störfällen erfordern neben regelmäßiger Kommunikation und Zusammenarbeit auch regelmäßige Abstimmungen.
415
4.Mitarbeiterführung
Die logistische und fachliche Beratung und Unterstützung der Kundendiensttechniker bei den Serviceeinsätzen ist dem Anleiten und Unterweisen bei Mitarbeiterführung gleichwertig.
25
Punkte Gesamt143